3 Mio.
durchgeführte Videosprechstunden
1.900
Ärztinnen und Ärzte arbeiten mit Kry
96%
zufriedene Patienten
So funktioniert die Videosprechstunde mit Kry

1. Wählen Sie Ihre Einsatzzeiten.
Sie bestimmen, wann Sie arbeiten – flexibel von Woche zu Woche. Teilen Sie uns über unseren digitalen Terminkalender mit, wann Sie verfügbar sind.

2. Patienten buchen einen Termin.
Über die Kry App füllen Patienten einen Fragebogen aus. Sind die Symptome für eine Videosprechstunde geeignet, können sie direkt einen Termin buchen – auf Wunsch bei einem bekannten Arzt.

3. Sie führen die Videosprechstunde durch.
Vor der Sprechstunde können Sie den Symptom-Fragebogen einsehen. Unsere webbasierte Lösung ermöglicht Ihnen eine einfache Dokumentation. Sie können auch digitale Rezepte und Bescheinigungen ausstellen, die wir direkt an Ihre Patienten senden.
Die passende Lösung für Sie
Wir arbeiten mit verschiedenen Gesundheitsanbietern* zusammen.
Für Vertragsärzte
- einfacher und flexibler Einstieg in die Telemedizin
- Ergänzung des Behandlungsangebots
Für MVZ
- Auslastung Ihrer Kapazität
- optimales Management eigener Ressourcen
- bedarfsgerechte Planung
Für angestellte Ärzte
- zusätzliche Verdienstmöglichkeit als Online Arzt
- zeitliche und örtliche Flexibilität
- zukunftsorientiertes Arbeiten
*Als Kry Partner brauchen Sie Zugang zu einem KV-Sitz. Für Videosprechstunden benötigen Sie eine deutsche Approbation und eine Facharztausbildung (aktuell: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Pädiatrie).
Das sagen unsere Partnerärzte

Arne Meidow,
Facharzt für Innere Medizin
„Die Videosprechstunde füllt eine Lücke, die bisher offen blieb: Immobile oder infektionsgefährdete Patientinnen und Patienten, die unversorgt geblieben wären finden einen schnellen Weg zum Arzt, der zum nächsten notwendigen Schritt verhilft.
Eine Horizonterweiterung im Arzt-Patientkontakt.“
Dr. Stefanie Abeln,
Fachärztin für Innere Medizin
„Viele leichtere Krankheiten lassen sich auf einen Blick erkennen oder durch ein Gespräch diagnostizieren. Es macht einfach Spaß, schnell ein Problem lösen zu können, einem Menschen zu helfen."
MedBlog - Artikel des Monats
"Patientenkommunikation: 5 digitale Helfer"
Besseres Zeitmanagement, entlastetes Personal, zufriedene Patientinnen und Patienten: Mit diesen digitalen Tools optimieren Sie Ihre Praxiskommunikation.
Fragen?
Werfen Sie einen Blick auf unsere FAQs und informieren Sie sich über unseren Service – oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail unter arzt@kry.de.
Mit der Kry Videosprechstunde können Sie bundesweit neue Patientinnen und Patienten telemedizinisch behandeln – ortsunabhängig und flexibel. Dabei wirken Sie aktiv an der Digitalisierung des Gesundheitswesens mit. Unsere Trainings machen Sie fit im Umgang mit digitalen Gesundheitsapplikationen. Bestandspatienten können aktuell noch nicht über die Kry Videosprechstunde behandelt werden.
Per Videosprechstunde kann eine Vielzahl von Krankheiten und Symptomen behandelt werden. Unser papierloser Symptom-Fragebogen in der Kry App stellt sicher, dass die Patientinnen und Patienten für die Behandlung per Video geeignet sind und von der telemedizinischen Sprechstunde profitieren können – noch bevor sie einen Arzttermin verreinbaren.
Eine Auflistung der möglichen Krankheiten und Symptome finden Sie hier: https://www.kry.de/krankheiten-symptome.
Zunächst bucht die Patientin oder der Patient über die Kry App einen Termin und gibt vorab Informationen zu den Beschwerden an.
Als Kry Ärztin oder Arzt bekommen Sie einen Zugang zu der von Kry maßgeschneiderten digitalen Plattform für Mediziner. Hier können Sie sich vor der Videosprechstunde einloggen, unkompliziert Videosprechstunden durchführen und alle für Sie vereinbarten Termine des Tages einsehen. Außerdem bekommen Sie eine Übersicht aller wartenden Patienten.
Vor dem Start eines Termins können Sie sich anhand der Angaben im Symptom-Fragebogen auf das Gespräch vorbereiten. Während des Videogesprächs können Sie den Verlauf einfach dokumentieren und Krankschreibungen, Rezepte oder Überweisungen ausstellen. Sobald Sie das Gespräch abgeschlossen und vollständig dokumentiert haben, können Sie den nächsten Termin starten.
Privatversicherte
Privatpatientinnen und -patienten zahlen ihren Termin im Voraus und werden über die GOÄ abgerechnet. Die Rechnungsstellung führt Kry automatisiert durch. Ihr monatlicher Verdienst wird Ihnen im Folgemonat gesammelt überwiesen. Wenn Sie einen Laptop von Kry gestellt bekommen, fällt eine Leihgebühr von 20,00 € im Monat an. Hinzu kommt eine variable Abrechnungsgebühr anteilig an der GOÄ Rechnung pro Behandlung. Diese fällt nur bei erfolgten Behandlungen an.
Gesetzlich Versicherte
Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten werden wie in der eigenen Praxis nach Maßgaben des EBM abgerechnet. Dafür geben diese bei Terminbuchung ihre Versichertennummer und andere relevante Angaben ihrer Versicherungskarte an (Ersatzverfahren). Zur Quartalsabrechnung leiten Sie alle gewohnten Abrechnungsdaten an Ihre KV weiter.
Wenn Sie einen Laptop von Kry gestellt bekommen, fällt eine Leihgebühr von 20,00 € im Monat an. Hinzu kommt eine Abrechnungsgebühr in Höhe von 2,49 € bis 6,79 € pro Behandlung. Diese ist abhängig von der abgerechneten Leistung und fällt nur bei erfolgten Behandlungen an.